Sie sind hier

Porz

Demenz Sprechstunde und Angehörigengesprächskreis

Am Mi, 29.November  2023 findet eine Sprechstunde rund um das Thema: Demenz statt. 15.00 – 16.30 Uhr Raum 3 im Alexianer Krankenhaus, Kölner Str. 64, 51149 Köln. Von 18.00 – 19.30 Uhr ist ein offener Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten ebenfalls im Raum 3 im Alexianer Krankenhaus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Martina Haneklau, Alexianer Köln GmbH, Tel. 02203-369113177 oder m.haneklau@alexianer.

Zentrum für Diabetologie und Kardiologie am Krankenhaus Köln-Porz eröffnet

Bildunterschrift: Zentrum für Diabetologie und Kardiologie: von links nach rechts: Prof. Dr. Marc Horlitz (Chefarzt Kardiologie), Priv.-Doz. Dr. Dennis Rottländer (Kardiologe und Diabetologe), Prof. Dr. Wolfgang Holtmeier (Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin), Claudia Lenden (Diabetesberaterin), Susanne Mester (Diabetesberaterin), Dr. Reiner Lehmann (Leitender Oberarzt Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin) und Esra Arigül-Öztepe (Diät- und Diabetesassistentin).
 

Porz: Zum 44 Mal Zündorfer Inselfest

Das größte Fest der CDU in Deutschland (damit weltweit) findet in Porz statt.

 

Bühnenprogramm 44. Porzer Inselfest 18. - 21. Mai 2023

Donnerstag (Vatertag), 18. Mai 2023

Moderation:

Kay Passmann

11.00 Uhr

Eröffnung

 

 

12.00 Uhr

Ellener Dorfmusik

Die Blasmusikkapelle für ihr Schützen-, Oktober-, Vereins- oder Weihnachtsfest mit dem "Dicke Backe Musik" Effekt und Gesang.

Diese Geschäfte ziehen in die Neue Mitte Porz –

Auf diese Information warten viele Porzer gespannt: Diese Geschäfte ziehen in die Neue Mitte Porz –
Mieter der Gewerbeeinheiten in Haus 2 und 3 stehen fest

Köln. Nachdem der REWE-Markt (Umzug hier klares Plus die Fleischtheke) in Haus 1 der Neuen Mitte Porz bereits im September 2022 eröffnete, stehen nun auch die Mieter für die weiteren fünf Gewerbeflächen in den Häusern 2 und 3 fest.
Im Erdgeschoss von Haus 2, welches von der Sahle Wohnen realisiert wird, öffnen künftig ein

Porz Mitte: Entscheidung über den "Kleinen Porz Park" gefallen

Die Bezirksvertretung Porz sich für dass 5,6 Millionen Euro teures Projekt an der Bahntrasse entschieden. Die Verwaltung soll es nun umsetzen, es entsteht ein "Kleiner Park" in etwa zwei Fußballfelder groß, der letztlich zum Aufenthalt, Verweilen und zum Sport animieren soll.
Zudem leisteter "Kleine Park" einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas.
Geplant sind:
- Spielplatz mit Turm, Kletter- und Wipp-Elementen und Schaukeln
- eine Mountainbikestrecke
- Trampolinfelder
- Aktionsflächen für Parkour und Eigengewichtstraining 

Porz: Geistliche Musik

Markuskirche Porz, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
Karfreitag, 07.04.2023, 15 Uhr
Musik und Wort zur Todesstunde Jesu
Giovanni Pergolesi: Stabat Mater
Aisha Tümmler, Sopran
Carola Günther, Alt
Porzer Kammerorchester
Leitung: Thomas Wegst
Eintritt frei

Führung über das ritterliche Gut Leidenhausen

29.01.2023 | Köln-Porz Zu einer Hofführung über das ritterliche Gut Leidenhausen lädt das Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen ein. Auf dem Rundgang besuchen die Teilnehmer:innen die Honigbienen und den Wildbienenlehrpfad, die Streuobstwiese, die Greifvogelschutzstation, das Wildgehege und den Säugetierlehrpfad.

Porz: In der Schule Training für de Bütt

Karneval macht Schule, Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz
 
Im Rahmen des Projektes vom Festausschuss Porzer Karneval „Karneval macht Schule“, werden die vier Klassen der 4ten Jahrgangsstufe von der Grundschule Porz-Ensen-Westhoven unterrichtet.
 
Auf dem Lehrplan steht nachfolgende Unterrichtseinheit am 23.01.2023 Thema "Witze erzählen und vortragen mit Guido Cantz"
Guido gibt den Pänz wertvolle Tipps, wie der gelernte Witz auf einer Bühne wirkungsvoll vorgetragen werden kann!
 

Porz: Frühes SA Folterzentrum vor dem Abriß

Dokumentation aus 2005, hier schildert Aders nochmals das "Frühe Lager" in Eil, erstmals berichtete der ehemalige Porzer Stadtarchivar bereits 1982 von den Vorfällen am Hochkreuz.
Es formiert sich ein Protest gegen den Abriss, es muss sichergestellt werden dass dieser Ort in angemessener Form - als Informations- Aufklärungs- und Gedenkort erhalten bleibt.
Es dürfte nun das vorletzte "frühe Lager" sein das noch in Teilen besteht. Porzer Bürger bieten Gründung eines Trägervereins an.

Porz: Wagenengel gesucht – Interesse?

Wagenengel gesucht – Interesse?
19. Dezember 2022
Der Porzer Festausschuss Porzer Karneval benötigt noch Wagenengel zum Rosensonntagszug am 19.02.2023.

Weltkriegsbombe beim Stadtgymnasium um 21.37 Uhr erfolgreich entschärft

Weltkriegsbombe in Köln-Porz- Urbach um 21.37 Uhr erfolgreich entschärft 
Die Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe in Köln-Porz wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst um 21.37 Uhr erfolgreich entschärft. Der Blindgänger wird nun abtransportiert. Sämtliche Sperrungen werden schrittweise aufgehoben.  

Porz: Nikolausrudern

15 Mitglieder der Ruderabteilung des CfWP haben sich trotz der kalten Temperaturen auf den Weg zum traditionellen Nikolausrudern rheinabwärts in Richtung Dom gemacht. Anschließend gab es warme Getränke und weihnachtliche Kleinigkeiten für die engagierten Ruderer im Gewölbekeller, wo die Boote lagern.

Neues MRT im Krankenhaus Köln-Porz eingeweiht

Bild: Astronaut Matthias Maurer sendet Grüße zur MRT-Eröffnung ins Krankenhaus Köln-Porz (Bildquelle: Krankenhaus Köln-Porz)
Untersucht werden wie Astronauten, das ist ab sofort am Krankenhaus Köln-Porz möglich. Mit einem neuen Magnetresonanztomographie-Gerät (kurz MRT) lassen sich Aufnahmen des Körpers nun patientenschonender und schneller anfertigen. Dafür investierte das Krankenhaus 2,5 Millionen Euro.

Geburt: Wie sieht ein Kreißsaal zur Entbindung aus?

Virtueller Kreißsaal-Infoabend des Krankenhauses Köln-Porz am 8. Dezember
 
Wie sieht der Kreißsaal aus? Werde ich rund um die Uhr betreut? Welche Möglichkeiten zur Schmerzlinderung werden angeboten? Diese und weitere Fragen beschäftigen Schwangere und ihre Familien.
 

Gut Leidenhausen: Wildkräuterexkursionmit Gruselfaktor, Kürbisfest Halloween

23.10.2022 | Köln-Porz Alte Geschichten, Mythen, Märchen und Sagen – oft dreht es sich dort um Zaubertränke, Heilmittel und Kräuter. In diesem „Halloweenspecial der Kräutergeschichten“ wird das Augenmerk auf die besonders gruseligen Erzählungen und den darin vorkommenden Kräutern gelegt. Was haben Hexen in ihren Trank gemischt und wie schützten sich die Dorfbewohner vor bösen Geistern? Spannend ist, was heute über diese Kräuter und ihre Wirkung bekannt ist. War alles nur Hokuspokus oder waren Hexen eigentlich die ersten Mediziner?

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer